KZ - Lager und Friedhöfe
Selektionen nach Auschwitz
Die Selektionen in den Mühldorfer Lagern zeigen deutlich das Ziel dieser Lager, die Vernichtung durch Arbeit: Häftlinge, die etwa im Juni 1944 in die Mühldorfer Lager gekommen waren, waren spätestens vier Monate später physisch soweit verbraucht, dass sie nicht mehr als arbeitsfähig eingestuft werden konnten. Dieser Häftlinge - unnütz nach der NS-Ideologie, da nicht mehr arbeitsfähig - entledigte man sich dadurch, dass man sie nach Auschwitz in die Gaskammern transportierte.
Die Transporte wurden dabei vom Konzentrationslager angeordnet und von der OT-Ärztin Erika Flocken zusammengestellt. Im Gegensatz zu anderen Lagern wurden die Häftlinge dabei nicht nur von der SS selektiert, sondern auch von der OT
Von Mühldorf wurden zwei Transporte durchgeführt.
|
1. Transport |
|
Kurz vor Durchführung der Transporte werden in den einzelnen Lagern die Häftlinge für den Transport zusammengestellt und in das Lager M 1 Mettenheim gebracht. Aus dem Waldlager werden am 12.09.44 69 Häftlinge ins Lager Mettenheim überstellt. |
|
Am 25.09.44 werden diese zusammen mit Häftlingen aus dem Lager Mettenheim in das Konzentrationslager Mettenheim überstellt, insgesamt 277 männliche Häftlinge und 3 Frauen (19). |
|
Diese 280 Häftlinge werden am 05.10.44 mit dem Zug nach Auschwitz transportiert, wo die Gaskammer auf sie wartet. Bereits während des Transportes versterben 25 der schwerkranken Häftlinge. |
|
2. Transport |
|
Kurz vor Durchführung der Transporte werden in den einzelnen Lagern die Häftlinge für den Transport zusammengestellt und in das Lager M 1 Mettenheim gebracht. Aus dem Waldlager werden am 20.10.44 213 nicht mehr einsatzfähige Häftlinge ins Lager Mettenheim überstellt. |
|
Am 25.10.44 werden diese zusammen mit Häftlingen aus dem Lager Mettenheim in das Konzentrationslager Mettenheim überstellt, insgesamt 554 männliche Häftlinge und 1 Frau. |
|
Diese 555 Häftlinge werden am 01.11.44 mit dem Zug nach Auschwitz transportiert, wo die Gaskammer auf sie wartet. |
Die Häftlinge aus Mühldorf, die in Auschwitz vergast wurden, waren dabei die letzten Vergasungen in Auschwitz, da dort die Vergasungen im November 1944 eingestellt wurden.